Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
| Rezeptpflicht | Nein |
|---|---|
| ErstattungsKodex | N |
| Kassenzeichen-Code | * |
| Produktdetails | Beipackzettel-Download |
| Arzneimittel | Mögliche Wirkung bei Kombination mit Aleve-Filmtabletten |
|---|---|
| Andere entzündungshemmende, schmerzstillende oder fiebersenkende Arzneimittel (NSAR) inklusive Acetylsalicylsäure und sogenannte „COX-2-Hemmer“ (wie z.B. Celecoxib, Rofecoxib, Parecoxib) | Verstärkung der Nebenwirkungen, v.a. erhöhte Blutungsneigung des Magen-Darm-Traktes (siehe „Was sollten Sie vor der Anwendung von Aleve - Filmtabletten beachten?“) |
| Niedrig dosierte Acetylsalicylsäure | Naproxen kann die gerinnungshemmende Wirkung von Acetylsalicylsäure abschwächen (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“) |
| Herzglycoside („Digitalis“) – Arzneimittel zur Verstärkung der Herzleistung | Verstärkte Nebenwirkungen möglich |
| Kortikosteroide („Cortison“) | Erhöhtes Risiko von Magengeschwüren und -blutungen |
| Gerinnungshemmende Arzneimittel und Arzneimittel zur „Blutverdünnung“ | Wirkungsverstärkung möglich und erhöhte Blutungsneigung im Magen-Darm-Trakt |
| Lithium-Präparate (Arzneimittel gegen psychische Erkrankungen) | Verstärkte Nebenwirkungen von Lithium |
| Chinolone (Bestimmte Arzneimittel gegen Infektionen) | Auftreten von Krämpfen möglich (sehr selten) |
| Zidovudin (Arzneimittel, welches bei HIV Infektion verwendet wird) | Erhöhung der Zidovudin-Menge im Blut, dadurch verstärkte Nebenwirkungen möglich |
| Phenytoin (Bestimmtes Arzneimittel gegen Epilepsie) | Erhöhung der Phenytoin-Nebenwirkungen möglich (Kontrolle der Phenytoin-Menge im Blut und gegebenenfalls Dosisanpassung wird empfohlen) |
| Bestimmtes Arzneimittel gegen Gicht (Probenecid) | Verzögerung der Naproxen-Ausscheidung, dadurch verstärkte Nebenwirkungen möglich |
| Bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen („SSRI“) | Risiko von Magen-Darm-Blutungen ist erhöht |
| Harntreibende Arzneimittel („Entwässerungsmittel“) | Minderung der blutdrucksenkenden Wirkung möglich und erhöhte Gefahr einer Nierenschädigung (vermehrte Blutdruckkontrollen empfohlen, auf ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist zu achten) |
| Arzneimittel gegen zu hohen Blutdruck | Abschwächung von deren blutdrucksenkender Wirkung (vermehrte Blutdruckkontrollen empfohlen) |
| „ACE – Hemmer“ (Bestimmte Arzneimittel gegen zu hohen Blutdruck) | Erhöhte Gefahr einer Nierenschädigung sowie akutes Nierenversagen, bes. bei älteren und bei ausgetrockneten Personen (auf ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist zu achten) |
| Methotrexat (Arzneimittel, welches bestimmte Immunreaktionen und die Zellteilung vermindert) | Verstärkung der Nebenwirkungen von Methotrexat |
| Ciclosporin (Arzneimittel, welches die Immunreaktion vermindert) | Verstärkung des Risikos von Magen-Darm Schäden, Nierenschädigung (Kombination vermeiden bzw. Dosis vermindern; Kontrolle der Nierenfunktion empfohlen) |
| Tacrolimus (Arzneimittel gegen Organabstoßung nach Transplantationen) | Erhöhtes Risiko einer Nierenschädigung |
| Arzneimittel gegen Zuckerkrankheit | Blutzuckerschwankungen sind möglich (vermehrte Blutzuckerkontrollen empfohlen) |
| Alkohol | Erhöhtes Risiko von Blutungen im Magen-Darm-Trakt (Kombination soll vermieden werden) |