Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
"Thuja occidentalis (Abendländischer Lebensbaum) wirkt spezifisch bei Haut- und Schleimhauterkrankungen. Bei schuppenden, juckenden Hautleiden ist stets auch an dieses Mittel zu denken. Acidum nitricum (Salpetersäure) hat die Wirkrichtung Haut mit ihren Anhangsgebilden (Haare, Nägel). Arsenicum album (Weißes Arsenik) ist ein bewährtes Mittel bei entzündlicher, schuppender, juckender Haut, vor allem an den Gliedmaßen und in den Beugebereichen der Gelenke. Berberis aquifolium (Mahonie) wird eingesetzt bei trockener Hauterkrankung mit Schuppen, flechtenähnlichem Ausschlag und heftigem Juckreiz. Calcium carbonicum Hahnemanni (Austernschalenkalk) findet unter anderem bei chronischen Haut- und Schleimhauterkrankungen Anwendung. Graphites (Reißblei) bringt Hilfe bei Schrunden am Übergang von Haut zu Schleimhaut, trockenen Ekzemen mit hornhautartigen Veränderungen, bevorzugt in den Gelenksbeugen, verbunden mit ausgeprägtem Juckreiz. Hydrocotyle asiatica (Wassernabel) hat als Wirkungsrichtung die Haut und wird eingesetzt bei juckenden Ausschlägen mit starker Abschuppung und Ekzemen. Sarsaparilla (Stechwinde) ist ein homöopathisches Mittel bei Hauterkrankungen. Stark juckende Ausschläge mit Quaddel- und Pustelbildung sowie nässende Bläschen und flechtenähnliche Hautveränderungen verlangen nach diesem Mittel. Sulfur (Schwefelblüte) hat eine enge Beziehung zur Haut und ihren Anhangsgebilden, wird unter anderem verwendet bei trockenen Ekzemen mit Jucken und Hitzegefühl. "
Pro 100 Gramm: Acidum nitricum Dil. D4 2,0 g, Arsenicum album Dil. D6 2,0 g, Berberis aquifol. Dil. D1 2,0 g, Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D30 2,0 g, Graphites Dil. D8 2,0 g, Hydrocotyle asiatica Dil. D3 2,0 g, Sarsaparilla Dil. D2 2,0 g, Sulfur Dil. D4 2,0 g, Thuja occ. Urtinktur 2,0 g. Alkoholgehalt ca. 43 Gew.%, ca. 35 Tropfen = 1 Gramm.
Zur Anregung der Selbstheilungskräfte gemäß dem homöopathischen Arzneimittelbild bei schuppenden, juckenden Hauterkrankungen sowie bei Hautjucken ohne deutliche Entzündung. Drei- bis fünfmal täglich 20 Tropfen in etwas Wasser, bei starkem Juckreiz oder einem schuppenden Schub ein- bis zweistündlich 10 Tropfen.
Rezeptpflicht | Nein |
---|---|
ErstattungsKodex | N |
Kassenzeichen-Code | * |
Produktdetails | * |