Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
"Aesculus (Rosskastanie) wird homöopathisch bei Stauungen in den Venen, Hämorrhoiden, Krampfadern und deren Folgen wie zum Beispiel, Venenentzündung angewendet. Arnica (Bergwohlverleih) hat als Arzneimittelbild Blutungen und Entzündungen, die Wirkungsrichtung ist das venöse Gefäßsystem. Auch bei arteriellen Durchblutungsstörungen, die sich in kalten Gliedmaßen äußern, ist Arnica angebracht. Carduus marianus (Mariendistel) wird mit Wirkungsrichtung venöses System bei Venenbeschwerden eingesetzt. Das Arzneimittelbild zeigt sichtbar verdickte, knotenförmige Krampfadern, die häufig ziehend schmerzen. Hamamelis (Virginische Zaubernuss) beseitigt venöse Stauungen, Krampfadern und Hämorrhoiden. Bei der Heilung von Unterschenkelgeschwüren ist Hamamelis hilfreich. Nux vomica (Brechnuss) hat als eine der Wirkungsrichtungen Verstopfungen. Dadurch kommt es immer wieder zu Beschwerden durch Hämorrhoiden. Sepia (Getrocknete Tinte des Tintenfisches) hat ein breites Arzneimittelbild, in dem auch Krampfadern vorkommen. Eine der Wirkungsrichtungen ist das venöse System, Frieren und Frösteln, kalte Hände und Füße und das Gefühl der übervollen Venen sind Symptome im Rahmen des Arzneimittelbildes von Sepia. Strophantus (Strophantussamen) ist ein Mittel das homöopathisch zur Entwässerung bei venösen Stauungen eingesetzt wird. Vipera berus (Gift der Kreuzotter) hat als Arzneimittelbild Entzündungen der Haut und der Venen. Die Wirkungsrichtung ist das venöse System. Die Haut der unteren Gliedmaßen ist durch die gestauten Venen gespannt, die Venen treten als rote oder rotblaue Streifen hervor. "
Pro 100 Gramm: Aesculus Dil. D4 2,0 g; Arnica Dil. D4 2,0 g; Carduus marianus Dil D4 2,0 g; Hamamelis Dil. D4 2,0 g; Nux vomica Dil. D6 2,0 g; Sepia Dil. D4 2,0 g; Strophantus Dil. D4 2,0 g und Vipera berus Dil. D12 2,0 g; Ethanol, gereinigtes Wasser. Alkoholgehalt ca. 43 Gew%, ca. 49 Tropfen = 1 Gramm.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern der Einzelmittel ab. Dazu gehören Venenbeschwerden, schwere, müde Beine, Krampfadern, Durchblutungsstörungen und Hämorrhoiden. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Drei- bis viermal täglich 10 bis 15 Tropfen, bei starken Beschwerden anfangs stündlich 10 Tropfen.
Rezeptpflicht | Nein |
---|---|
ErstattungsKodex | N |
Kassenzeichen-Code | * |
Produktdetails | * |